STEPHAN BOOTZ : BASS
ABOUT
Der in Mainz geborene Bass Stephan Bootz studierte an der renommierten Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Ks. Prof. Wolfgang Hellmich und Prof. Thomas Quasthoff. Er besuchte Meisterkurse von Horst Günther und Francisco Araiza und arbeitet nunmehr seit vielen Jahren mit Karsten Mewes zusammen.
Schon während seines Gesangsstudiums gehörte er dem Internationalen Opernstudio in Zürich an. Sein Weg führte ihn als Ensemblemitglied ans Stadttheater Gießen, wo er als Sarastro, Figaro und Colline auf der Bühne stand. Von dort wechselte er ans Staatstheater Darmstadt und trat dort als Padre Guardiano, Fasolt, sowie als diabolischer Baron Lefuet in Xavier Naidoos Musical Timm Thaler in Erscheinung.
Seit 2014 ist Bootz festes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, wo er Partien wie Oroveso, Großinquisitor, Figaro oder die Rolle des Richters in der gefeierten deutschen Erstaufführung Perelà übernahm. In die Herzen des Mainzer Publikums spielte er sich mit seinen Auftritten als Georges in La Cage aux Folles und als Robert Biberti in Comedian Harmonstis.
Im Frühjahr 2016 debütierte er mit großem Erfolg als König Marke und Ramphis am Landestheater Niederbayern und ist seitdem dort regelmäßiger Gast. Er kehrte bereits als Daland und als Wotan dorthin zurück. Nach dem Rheingold wird er in dieser Saison erstmals den Wotan in Wagners Walküre interpretieren. Zu seinem Konzertrepertoire gehört neben den großen Oratorien Bachs, die Basspartie in Beethovens Neunter Sinfonie, Mendelssohns Elias und Verdis Requiem.
Neben einigen Konzerten ist Stephan Bootz auch in dieser Spielzeit wieder als Paolo Albani (Simon Boccanegra), Robert Biberti (Comedian Harmonists) und als Hagen (Ring an einem Abend) in Mainz zu erleben. Außerdem spielt und singt er in den Neuproduktionen Hoffmanns Erzählungen, Boris Godunow, Manon Lescaut sowie in der spartenübergreifenden Uraufführung Beethoven.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.